Turnstunde Junioren:
Jeweils am Montag in der Turnhalle Hüttmatt von 19:00 bis 20:15 Uhr.
Jeweils am Montag in der Mehrzweckhalle von 19:00 bis 20:15 Uhr.
Faustball:
Jeweils am Mittwoch ab 19:30 Uhr.
Neue Mitglieder gesucht:
Der MTV Schafisheim freut sich immer über neue Mitglieder. Interessenten melden sich bitte beim Präsidenten Stephan Rüetschi oder via Kontaktformular.
Fondue und Racletteabend vom 29. Oktober 2022
Startschuss für SCHOFISE 2024 gefallen
Nach 60 Jahren ist es endlich wieder so weit: Vom 22. bis zum 30. Juni 2024 findet in Schafisheim wieder einmal ein Kreisturnfest statt. Die Turnenden Vereine Schafisheim haben sich für die Organisation dieses Grossanlasses zusammengeschlossen und einen Trägerverein gegründet.
Skiweekend vom 5./6. März 2022 in Wengen
Mit zwei Kleinbussen und einem Privatauto machten sich total 19 Turner vom MTV Schofise frühmorgens auf den Weg Richtung Wengen. Die Stimmung war bereits bei der Fahrt ausgelassen und alle freuten sich, dass nach der langen Durststrecke von Corona das Skiweekend durchgeführt werden konnte.
In Lauterbrunnen musste dann mit den Skis und dem Gepäck auf die Jungfraubahn
umgestiegen werden. Kaum in Wengen angekommen zog es ein paar besonders «angefressene»
Skifahrer schnellstmöglich auf die Piste. Eine zweite Gruppe von «gemütlichen»
Fahrern sowie ein paar Wanderer gingen die Sache langsamer an.
Das Wetter war ausgezeichnet und wir konnten die zwei Tage bei herrlichem Winterwetter geniessen. Auch die Unterkunft im Hotel Lauberhorn Viktoria war top und bot neben schönen Zimmern und gutem Essen auch die Möglichkeit sich am Abend bei einem warmen Bad von den Strapazen des Tages zu erholen. Alles in allem waren es zwei wunderschöne Tag im Berner Oberland die nebst den sportlichen Aktivitäten besonders auch der Pflege der Kollegialität dienten.
An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an Hans Meier der wie alle Jahre für die Organisation zuständig war. Es war wie nicht anders gewohnt bei Hans einfach "TOP".Wir freuen uns bereits heute auf das nächste Skiweekend im Jahr 2023 !
Bergturnfahrt
vom 14./15. August 2021 in der Region Bielersee
Um 07:12 machte sich ein erster Teil vom Männerturnverein mit dem Bus auf den Weg Richtung Solothurn. Weitere Mitglieder stiessen in Lenzburg bzw. Aarau zu der Gruppe. Schlussendlich waren es 23 Turner welche die Reise in Angriff nahmen.
In Solothurn erwartete uns das Schiff «Stadt Solothurn» für die
dreistündige Aare Schifffahrt bis nach Biel. Das Wetter zeigte sich von seiner
besten Seite und so waren es drei kurzweilige Stunden welche wir auf dem Schiff
unter Kollegen verbringen durften.
In Biel bestiegen wir die Standseilbahn Richtung Magglingen welche uns in
ca. zehn Minuten auf das 875 Meter hohe Magglingen transportierte.
Nun war es aber höchste Zeit auch etwas für unsere Muskulatur zu tun, denn wir sind ja schliesslich ein Turnverein. Während einer ca. 2,5 stündigen Wanderung über Twannberg und die Twannbachschlucht erreichten wir um ca. 17:00 das schöne Dorf Twann.
Während sich einige im Bielersee eine wohlverdiente Abkühlung gönnten, begaben sich andere mehr oder weniger direkt zum Apéro.
Nach dem gemeinsamen Abendessen und dem ein oder anderen Schlummertrunk war dann Feierabend und Nachtruhe angesagt.
Am zweiten Tag ging es kurz nach 09:00 Uhr los. Eine kurze Wanderung von ca. dreissig Minuten führte uns von Twann bis nach Ligerz wo wir die Standseilbahn nach Preles bestiegen.
Anschliessend wanderten wir ca. 2 Stunden bis in das beschauliche Dörfchen Nods.
Nun war uns das Wetterglück leider nicht mehr ganz so freundlich gesinnt. Kaum angekommen in Nods begann es wie aus Kübeln zu giessen.
Eigentlich war die Idee am zufällig statt findenden Dorffest eine
Kleinigkeit zu essen und ein wenig am Fest zu verweilen. Das schlechte Wetter
machte diesen Plan aber leider mehr oder weniger zunichte.
So machte sich kurz nach 13:30 Uhr ein Gruppe von 12 Personen zu Fuss in Richtung Chasseral auf den Weg. Der Rest blieb in Nods am Dorffest und fuhr später mit dem Bus auf den Chasseral.
Schlussendlich war die ganze Gruppe um kurz nach 16:00 Uhr wieder vereint auf der Passhöhe.
Kurz nach 17:00 fuhr dann der Bus weiter und brachte uns auf der kurvigen
Bergstrecke nach St. Imier. Während der abschliessenden Zugfahrt Richtung
Schofise war es dann ziemlich ruhig im Wagen, denn die zwei Tage waren doch
recht intensiv und die Müdigkeit war den Turnern anzumerken.
Es waren wirklich zwei tolle Tage. Bestes Sommerwetter, gute
Kameradschaft und ein Topprogramm, welches wie gewohnt vom Reiseleiter Hans
Meier zusammengestellt wurde. An dieser Stelle herzlichen Dank an den
Organisator und wir freuen uns schon jetzt auf die Ausgabe «Bergturnfahrt 2022».
Berturnfahrt vom 15./ 16. August 2020 in der Region Chäserugg
Dieses Jahr waren wir 19 Turner, die den Weg zur Bergturnfahrt ins Toggenburg in Angriff genommen haben. Leider musste der 20igste kurzfristig absagen. Die Altersspanne war sagenhafte 41 Jahre.
Die angenehmen sommerlichen Temperaturen führten zu einem erstaunlichen Drang aller Teilnehmer immer genügend Flüssigkeit in irgendeiner Form aufzunehmen.
Die Anreise mit Maske war bestimmt nicht ein Highlight. Da einige dies aber vom ÖV schon kannten, war es dennoch kein Problem.
Anders ging es dann weiter
mit der Luftseilbahn Alp Selun. Eine kleine altertümliche und originelle
Holzkiste mit Blechdach, die im oberen Bereich zu 40% offen und mit bequemen
Sitzen ausgestattet ist. Die Fahrt damit war genial.
Von dort unternahmen wir eine Höhenwanderung mit permanentem Blick auf den Säntis. Wer genug vom Blick des Säntis hatte, konnte eine von 3 Bahnen am Weg benutzen, um wieder ins Tal zu gelangen.
Anschliessend war geselliges Zusammensein auf der Terrasse unseres Hotel Säntis in Unterwasser angesagt. Dabei konnten wir unser 4-Gang-Menü geniessen. Den Abend haben wir mit Diskussionen, Kartenspielen oder einem Umtrunk ausklingen lassen.
Nach einem üppigen Buffet zum Frühstück ging es erneut auf den Berg. Unser Ziel war dieses Mal der Chäserrugg. Von Alt St. Johann konnten wir mit einem Sessellift bis hoch zur Station Sellamatt.
Hier trennten sich die Wege. Die einen gingen von hier bis zur Station Iltios über Unterwasser und dann mit der Bahn hoch zum Chäserrugg. Die restlichen 10 Turner liefen den anspruchsvolleren Fussweg mit über 900 Höhenmeter und einem Abstecher in der Gaststube Stöfeli bis ganz nach oben.
Für den Gipfelwein war natürlich auch gesorgt.
Die sensationelle Aussicht auf den Walensee hat man aber vom 50 m höher gelegenen Hinterrugg. Die haben sich wirklich gelohnt. Jetzt waren auch die letzten MTV‘ler zufrieden und wir konnten die Rückfahrt mit Gondel und Zug nach Schafisheim antreten. ©/MN
Auch die Ausgabe 2020 vom traditionellen Skiweekend war nichts für Langschläfer. Treffpunkt am Samstagmorgen war nämlich bereits um 06:00 Uhr bei der Mehrzweckhalle in «Schofise».
Anschliessend machten sich total 14 Vereinsmitglieder auf den Weg in Richtung Adelboden.
Kaum am Ziel angekommen, gab es für einige eifrige Skifahrer kein «Halten» mehr. Die Vorfreude auf zwei tolle Tage war gross und so waren die ersten Wintersportler schon kurz vor 09:00 Uhr auf der Piste.
Insgesamt wurden die 14 Teilnehmer in drei Teams aufgeteilt. So gab es eine Gruppe «Schnellfahrer», «Genussfahrer» sowie «Winterwanderer».
Übernachtet wie auch zu Abend gegessen haben wir wie die letzten beiden Jahre in der Pension Sonne in Adelboden, Boden. Die Unterkunft ist ideal gelegen, befindet sie sich doch am Fusse vom «Chuenisbärgli» und es ist somit nur wenige Meter von der Pension bis zum Sessellift.
Die beiden Tage waren wie immer perfekt vom Organisator Hans Meier vorbereitet und boten beste Gelegenheit für gute Gespräche und geselliges Zusammensein unter den Vereinsmitgliedern.
Auch das Wetter war uns gut gesinnt. Am ersten Tag eher noch etwas trüb, am Sonntag jedoch Sonnenschein pur.
Insgesamt zwei tolle Tage und wir freuen uns schon heute auf die Ausgabe «Skiweekend 2021»!!!
Jubiläumsreise vom 23 bis 25. August 2019 im Engadin
========================================================2019 ist für den MTV Schofise
nicht ein gewöhnliches Vereinsjahr, sondern genau vor 90 Jahren wurde der
Verein gegründet. Dies war Grund genug dieses Jahr anstelle von einer
zweitägigen Bergturnfahrt eine dreitägige Vereinsreise durchzuführen.
Die Idee fand bei den Mitgliedern
regen Zuspruch und so machten sich am Freitag den 23. August total 33 Turner
auf den Weg mit einem «Eurobus» Richtung Engadin, genau genommen nach Sils
Maria.
Kaum angekommen ging es sogleich
los mit "Ross und Wagen" ins abgelegene Fextal zum Mittagessen. Die Kutschenfahrt
war ein erster Höhepunkt und es sollte bei weitem nicht der letzte sein. In den
folgenden Tagen durften wir ein tolles Programm geniessen welches vom
Reiseleiter Hans Meier organisiert wurde.
Unter anderem Stand eine Wanderung auf den Piz Languard, der Besuch vom schmucken Dörfchen Soglio im Bergell, eine Höhenwanderung von Muottas Muragl auf die Alp Languard und vieles mehr auf dem Programm.
=======================================================
Auch kulinarisch war die Reise ein voller Erfolg. Im schön eingerichtet Hotel Schweizerhof in Sils Maria wurden wir während den drei Tagen mit diversen Köstlichkeiten verwöhnt.
Besonderen Anklang bei den
Teilnehmern fand auch der gut ausgebaute Wellnessbereich im Hotel mit
Badelandschaft und Sauna.
Nebst den tollen Ausflügen kam auch die Pflege der Kameradschaft innerhalb des Vereins nicht zu kurz. Nach den offiziellen Anlässen war genügend Zeit sich gegenseitig besser kennen zu lernen, sei es bei einem Dorfspaziergang oder bei einem Barbesuch bis in die frühen Morgenstunden.
Es waren drei tolle Tage, perfekt organisiert. Herzlichen
Dank an dieser Stelle dem Reiseleiter Hans Meier für seine Arbeit und seinen unermüdlichen
Einsatz!!
Gisliflue Anlass vom 3. Juni 2019
Am Montag den 3. Juni wanderten total 22 Mitglieder vom MTV auf die Gisliflue. Genau genommen waren es 7 Senioren und 15 Junioren welche die Strapazen auf sich nahmen.
Als Entschädigung für die Anstrengung wurden die Turner auf dem Gipfel mit einem Glas Weisswein belohnt.
Im Anschluss an die Wanderung trafen sich noch alle zu einem kleinen Imbiss im Haus von Hampi Möhl in Auenstein. Dort warteten bereits eine Handvoll Turnkollegen welche auf die Gipfelbesteigung verzichteten.
Gemeinsam liess man so den Abend bei Wurst und Bier ausklingen und pflegte die Kameradschaft.
Schlussendlich waren es über 30 Mitglieder vom Männerturnverein welche am Anlass mit dabei waren.
An dieser Stelle recht herzlichen Dank an
Hampi Möhl für die Organisation und die Gastfreundschaft bei ihm zu Hause sowie
Hansruedi Zingg für das Grillieren!!!